Im Schützenhaus an der Küpferlingstraße versammelten sich die Mitglieder der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft zur diesjährigen Generalversammlung. Besonders begrüßen durften sie Ehrenschützenmeister Paul Wimmer und Ehrenmitglied Rudi Angerer. Anschließend erhob sich die Gesellschaft, um eine Schweigeminute für das verstorbene Gesellschaftsmitglied Helmut Steinz abzuhalten.
Wie üblich begann 1.Schützenmeister Rudolf Thaller die Versammlung damit, das Jahr 2022 nochmal für die Mitglieder Revue passieren zu lassen. Er berichtete über die sportlichen Veranstaltungen der FSG, wie das Kirchweihschießen und den Gaudamenpokal. Besonders erwähnte er den Wiesneinzug mit Stadtkönig Leonhard Brader und freute sich, dass die Gesellschaft auch 2023 mit Andreas Schenk wieder einen Stadtkönig stellt. In seinem Ausblick für das aktuelle Jahr berichtete der 1.Schützenmeister über die geplante Grillfeier der Gesellschaft, den gemeinsamen Wiesnbesuch und die Weihnachtsfeier, welche nun endlich wieder, nach Jahren der Coronapause, alle wieder stattfinden können. Abschließend dankte Thaller dem Schützenmeisteramt, dem Ausschuss und allen Helfern.
Sportleiter Stefan Greifenstein berichtete von der erfolgreichen Teilnahme der Mitglieder an den Wettbewerben auf Gauebene bis zu nationalen Wettbewerben, Rundenwettkämpfen und den verschiedenen Turnieren und Pokalwettbewerben. Greifenstein dankte allen Gesellschaftsmitgliedern für die stets rege Teilnahme an den Wettkämpfen.
Schatzmeister Christian Kästner erläuterte der Versammlung die Einnahmen und Ausgaben und stellte den Haushaltsvoranschlag für 2023 vor. Die Rechnungsprüfer hatten gewissenhaft den Jahresabschluss kontrolliert und konnten der Gesellschaft die Entlastung des Schützenmeisteramtes und des Gesellschaftsausschusses empfehlen. Die Abstimmung war einstimmig für die Entlastung.
Anschließend stand ein sehr erfreulicher Punkt auf der Tagesordnung: Die Aufnahme neuer Mitglieder. Hier freuen sich die FSG‘ler Marina Klinginger und Christian Diepelt willkommen heißen zu dürfen.
Als nächster Tagesordnungspunkt standen Neuwahlen an. Zur Wahl standen der 2. Schützenmeister, der Sportleiter, fünf Ausschussmitglieder sowie ein Rechnungsprüfer. Für das Amt des 2. Schützenmeisters stellte sich Amtsinhaber Wolfgang Krüger der Gesellschaft wieder zur Verfügung und wurde durch seine Wahl von den Mitgliedern bestätigt. Als Sportleiter wurde Stefan Greifenstein vorgeschlagen und ebenfalls einstimmig gewählt. In den Ausschuss wurden wiederum Angelika Wied, Gabi Probst, Christoph Thaller, Ingrid Thaller und Feng Rupprecht gewählt. Als Rechnungsprüferin stellte sich Diana Wimmer für zwei weitere Jahre zur Verfügung. Auch sie wurde durch Wiederwahl durch die Versammlung bestätigt. 1. Schützenmeister Thaller bedankte sich bei allen Gewählten für die Annahme der Wahl.
Als besonderen Punkt bei den Ehrungen in diesem Jahr wurde von 1.Schützenmeister Thaller Adalbert Meishammer als Ehrenmitglied vorgeschlagen. Meishammer wurde 1975 Mitglied der FSG. Er war seit rd. 50 Jahren Mannschaftsführer der Luftgewehrmannschaft und ist nun zurückgetreten. Dazu war er 8 Jahre 2. Sportleiter, 5 Jahre 1. Sportleiter und 27 Jahre Rechnungsprüfer. Der Antrag wurde mit einer Enthaltung (Meishammer selbst) angenommen.
Auch in diesem Jahr durfte die Gesellschaft einige besondere Ehrenabzeichen für lange Zugehörigkeit verteilen. Für stolze 60 Jahre Mitgliedschaft im DSB und BSSB wurde Adalbert Meishammer geehrt. Ehrungen für 40 Jahre Mitgliedschaft im DSB und BSSB erhielten Franz Grottner, Diana Loidl, Dankwart Rauscher, Ingrid Thaller, Karin Weidner, Alois Zitzelsberger, Alois Zitzelsberger jun. und Hallgard Zitzelsberger.
Auch einige Jubiläen für langjährige Mitgliedschaft in der FSG konnten gefeiert werden. So wurde Corinna Wunder für stolze 30 Jahre Mitgliedschaft und Wolfgang Zissler für 20 Jahre in der Gesellschaft geehrt. Abschließend durften die FSG’ler Peter Rupprecht noch für 10 Jahre Ehrenamt im Ausschuß mit dem Vereinsabzeichen in Gold und Feng Rupprecht für 8 Jahre Ausschuß mit dem Abzeichen in Silber ehren.